check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 100.5-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, von Rita Binz-Wohlhauser und Lionel Dorthe

Zitation: SSRQ FR I/2/8 100.5-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Barbli Billet-Bodmer – Verhör

1637 Juli 29.

  • Signatur: StAFR, Thurnrodel 13, S. 418–423
  • Originaldatierung: 1637 Juli 29
  • Beschreibstoff: Papier
  • Sprache: Deutsch

Editionstext

KellerOrt:
29 juliiSprachwechsel: Latein 1637Originaldatierung: 29.7.1637, judjudexSprachwechsel: Latein hAbkürzung großgroßweibel1

HAbkürzung BrodardtPerson: , hAbkürzung FFranz GottrowPerson:

TechtermanPerson: , GriboletPerson: , HeylmanPerson:

WildtPerson:

WWeibel
[...]Editorisch irrelevant2
[S. 419]Seitenumbruch
Im bösen thurnOrt:

BarbliPerson: vorgemeldt ermant, die warheit
zu reden, hatt bekenntBegriff: , sy habe vor dryen jahrenZeitspanne: 3 Jahre
gott verlöugnetBegriff: im graben der FelgenschewrOrt: . Daselbst habe sy einn warmen lufft
gespirt unndt sye in ein ohnmachtBegriff: gefallen.
Zuvor habe sy in einnem zorn geschworrenBegriff: .
Volgendts,
da sy von diser schwachheit unndt abgang ihrer
kräfften a–ein kleinHinzufügung oberhalb der Zeile–a uffkommen sye, habe sy ein erschröckenliche stim gehört unndt von fernußBegriff: ein schwarzlecht
hündliBegriff: gesehen, so da bellete. Item eine grossen
[S. 420]Seitenumbruchlangen man, der sy gefragt, waß sy daselbst
thue. Diser man sye gestalttetBegriff: gsyn, samb
hette er altte, zerrißne kleider. Sy habe
sich gesegnetBegriff: unndt er sich darvon gemacht.
Daruff sye sy heimb gezogen unndt kranck
gelegen.
Uff die artikel deß examensBegriff: erforschet, hatt bekenntBegriff: , sy habe dem schnydernBegriff:
VeillardPerson: öpffelBegriff: gäben, die sy mitt grüner
salbBegriff: angestrichen. Welliche salbBegriff: ihren der böß
geist
Begriff:
gäben, namblichen daß er sy uff einnen
stein in ihrem hauß gethan unndt sy dieselb dry
mal daselbst gefunden. Der böß geistBegriff: habe
zu ihren gsagt, sy solle sich derselben gebrauchen
in ihrer notturfftBegriff: .
Sy habe den bösen geistBegriff:
3 mal in gemeldtem graben antroffen, er
habe sy by dem lingken orBegriff: geküßt unndt
sy ihn ouch, er hab sy under dem lingken knewBegriff:
gezeichnetBegriff: b–mit einnem pfründliUnsichere LesungcHinzufügung oberhalb der Zeile–b, er heiße HänßliPerson: . In einnem
kybBegriff: habe sy CarlePerson: nachpuresBegriff: Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: Gottysd haußfrouwen
böse geisterBegriff: gäben in byrenBegriff: . Das zeichenBegriff:
[S. 421]Seitenumbruchhabe sy mitt gesegnetem ankenBegriff: vertryben wöllen,
es sye aber noch ein löchli überbliben. Dem
Petern VeillardPerson: habe sy zwey schwynBegriff: mitt angesalbeten schnizenBegriff: verderbtBegriff: .
Vor dryen jahrenZeitspanne: 3 Jahre
habe sy Stephan GaudronsPerson: khindtBegriff: angeblasetKorrektur überschrieben, ersetzt: neBegriff: ,
so gestorben sye halb jahrZeitspanne: 6 Monate darnach. Des KeßlersPerson: 3 uffm BrauchOrt: 4 haußfrouwn uß kybBegriff: in
schnizen böse geisterBegriff: gäben. Gegen gedachtsBegriff:
GaudronsPerson: magd geblasenBegriff: , daß sy darab kranck
worden sye. Sy bekenntBegriff: , sy habe GaudronsPerson: khindt
uffgeholffenBegriff: , aber allein daß Ave MariaBegriff: Sprachwechsel: Latein uff
ihm gebetten unndt das krytzBegriff: gemacht. Der
böß geistBegriff: habe ihren zwey mal verbotten, unser lieben frouwen meldung zu thun unndt
so gottsdächtigBegriff: zu syn. Sy habe SchufflersPerson:
khindt kranck gemacht mitt eichlenBegriff: , die sy zuvor im mundt gehabt. Der böß geistBegriff: habe
ihren bevolchenBegriff: , böses zu thun. Sy habe mitt
einnem steckenBegriff: klein guttBegriff: verderbtBegriff: , deren
[S. 422]Seitenumbruchdaß ein ihr, die andern VeillardsPerson: waren.
Sy habe gegen TullinsKorrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: Veillardsf khindt, so gestorben
ist, geblasen unndt ihn by der handt erwütscht.
Wie ouch ein anders, so an dem arm erlamtBegriff:
ist.
Sy habe MAbkürzung WolffenPerson: bym BernthorOrt:
houßfrouwen dirreBegriff: birenBegriff: schnitzBegriff: , brott,
zigerBegriff: gäben, darin sy züg gethan wie
neßelsamenBegriff: . Sy vermeinne, gedachteBegriff: frow
werde ihrem khindt ouch darvon gäben haben.
Sy habe der grossen ClaudaPerson: böse geisterBegriff: gäben in wasser, daß sy ihren zu
trinken gab. Angedüttnen samen habe sy
daheimb gefunden g. Da sy den leutten böse
geister
Begriff:
gäben, habe sy sy angeblasenBegriff: .
Sy habe
dem bösen geistBegriff: gesagt, sy wölle ihr läben
lang syn synAuffällige Schreibung. Sy habe die bösen geisterBegriff: , i–die sy den lütten
gäben,
Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen
–i hinder
dem offenBegriff: gfunden in einnem brieffli. Sy habe
zwey mal mitt dem bösen geistBegriff: unzuchtBegriff: getriben
j–ohne wollustHinzufügung am linken Rand–j, er habe kaltte knewBegriff: , ein kaltte ruttenBegriff: und
fießBegriff: gehabt wie ein roßBegriff: . Er habe sy zu dem
[S. 423]Seitenumbruchend nider gefeltBegriff: . Sy sye mitt ihrem meisterBegriff:
in gedachtsBegriff: VeillardsPerson: hauß by nächtlicher wyl
gangen, er hab sy darinn getragen.
Sy habe
Petern zum WaldtsPerson: 5 haußfrouwenHinzufügung oberhalb der Zeilek ein halben bazenWährung: 0.5 Batzen umb
bottBegriff: lohn gäben, so mitt grüner salbBegriff: angstrichen war.
Erfragt, ob sy nitt des würts zu TaversOrt:
magd nammens TichtliPerson: ein wehtumbBegriff: angethan
habe. Hatt zum bscheidt gäben nein. Einne,
so man TacconnaryPerson: 6 heißt, habe daß zugefügt,
wie dan ihren gedachteBegriff: TichtliPerson: dasselbig angezeigt. Bittet umb gnad.

Anmerkungen

  1. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  2. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  3. Unsichere Lesung.
  4. Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: Gottys.
  5. Korrektur überschrieben, ersetzt: n.
  6. Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: Veillards.
  7. Streichung der Hinzufügung oberhalb der Zeile: [...]Unlesbar (8 cm)h.
  8. Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen.
  9. Hinzufügung am linken Rand.
  10. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  1. Gemeint ist Beat Jakob von MontenachPerson: .
  2. Ce passage concerne le procès mené contre Marguerite Huguenot-ReneveyPerson: . Voir SSRQ FR I/2/8 87.4-1.
  3. Es ist unklar, ob es sich hier um einen Personennamen oder um die Funktion des KesslersBegriff: handelt.
  4. Gemeint ist möglicherweise BruchOrt: .
  5. Gemeint ist möglicherweise der langjährige Freiburger Stadtweibel Peter ZumwaldPerson: .
  6. Vgl. hierzu den Fall Rose BisePerson: . Vgl. SSRQ FR I/2/8 102.1-1.