check_box zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 121.2-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, von Rita Binz-Wohlhauser und Lionel Dorthe

Zitation: SSRQ FR I/2/8 121.2-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Elsi Tunney-Schueller – Verhör

1646 Juli 5.

  • Signatur: StAFR, Thurnrodel 14, S. 263–264
  • Originaldatierung: 1646 Juli 5
  • Beschreibstoff: Papier
  • Sprache: Deutsch

Editionstext

ThurnOrt: , 5ten juliiSprachwechsel: Latein 1646UnterstrichenOriginaldatierung: 5.7.1646

JudexSprachwechsel: Latein hrAbkürzung großweibelIn der Vorlage: groß1
HrAbkürzung ProginPerson:
TechtermanPerson: , StutzPerson:
SchallerPerson:
Des GrangesPerson:
WeibelIn der Vorlage: W

Elsy TunneyPerson: , von ihrem vatter ein SchuolerinPerson: uß der perrochianBegriff: TaversOrt: , schon von 20 jahrenZeitspanne: 20 Jahre här wohnhafft zu St. WolffgangOrt: , der hexeryBegriff: verdacht. Als sy über daß examenBegriff: von myn herrenIn der Vorlage: hrn des grichts erfragt unndtKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: wordena lehr uffgezogenBegriff: worden, hatt nichts bekhennenBegriff: wöllen, als allein sie habe ein böse gewohnheit zu fluchen unndt zu schwörrenBegriff: . Möchte auch woll mithinBegriff: uß zorn geredt haben, der tüffellBegriff: solle sy unndt ihre hußgenossenBegriff: hintragen. Dessen ihren sehr leydt sye, sy hab es aber ihrem herrenIn der Vorlage: hrn bychtvatterBegriff: , dem herren KriglerPerson: , erst khürtzlich gebychtetBegriff: . So sie derglychen wortt ußgegossen, sye ihren nit ernst gsyn.
Unndt do Caspar KilchhörPerson: sie wegen eines abgestandtnenBegriff: pferdtsBegriff: ein häxBegriff: gescholten, hatt sy ihme zwen ehrliche männer als namblichen Niclauß TrintzenPerson: unndt ...Lücke in der Vorlage (1 cm)bWinckhlerPerson: zu geschickht, zu wissen, ob er diser wortten noch anredBegriff: unndt bekhandtlichBegriff: sye. Der alßdan ihnen geandtworttet, er wüsse von ihren nüt als liebs unndt gutts, dan das pferdtBegriff: sye nach erlittnem schnitt vom brandtBegriff: verdorbenBegriff: .
Sy habe weder tags noch nachts kheinc fuchsesgeschrey by ihrem huß noch anderstwo gehört. Unndt aber am abendtZeitspanne: abends, vor man die hingerichte GötschmanninPerson: 2, so selbige nacht in ihr, der gefangnen huß gelegen, ynzogenBegriff: ynzogen, habe man an den fensteren gekratzt unndt gethan, als wan es windig wetter geweßen währe. Wisse aber nit, waß es gewesen sey. Sy hab gebetten unndt sichKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: bed bezeichnetBegriff: , unndt jederwylen als allein mit fluchen unndt schwörrenBegriff: woll verhalten, niehmandt beleidiget, noch einichen schaden zugefügt. Man thüye ihren diß fahls unrecht wie die juden ChristoPerson: dem herren gethan haben, unndt wölle dise martherBegriff: ußstahn, wie er im crütz Begriff: gethan hatt.
Es werde sich nit befinden, das sie dem Nicoud WäberPerson: [S. 264]Seitenumbrucheinich roßBegriff: beschädiget noch angerürt habe. Der Baschy WinterPerson: hab ihren zwar milchBegriff: gegeben, darin sie nichts anders alß broth gethan, so sie nachwerthsBegriff: geessen. Unndt aber synen khüenBegriff: nüt leydts gethan noch die milchBegriff: endtzogen. Sy wisse mit der glychen sachen (darvon sie gott behüten wolle) nit umbzugehn.
Sie habe mit dem Peteren ZumwaldtHinzufügung am linken Rand mit EinfügungszeichenePerson: 3 selig, do er ihren pfänderBegriff: ußgenommen, zwar gebalgetBegriff: , geflucht undt wider ihne geschworrenBegriff: , unndt aber nichts bößes verursachet. Habe auch niehmahlen daran gedacht, ihne noch jehmandt zu schädigen. Alß Peter MöhrPerson: , herren vennerfBegriff: von MontenachsPerson: diener oder etwanBegriff: andere sie gescholten unndt vermeldetBegriff: , das ein häxBegriff: sey, hatt sie ihnen solche schmachwortt wider in ihrHinzufügung oberhalb der Zeileg bußenBegriff: gejagt unndt ihnnen zugeschruyen, wan sie reden wöllen, das sy ein solche sey, so haben sie es (mit gebührendem respect zu melden) erloggen wie häxenmeisterBegriff: .
Das khindtBegriff: der BarfüsserOrganisation: müllerinBegriff: belangendt, zeigt an, sy hab ihme nichts angethan. Dasselb sye schon vor unndt ehe sy dargangen, übelmögigBegriff: gsyn. Unndt habe am heilligen wienachtabendtDatum: 24. Dezember desselben windlen uß bevelchBegriff: der mutter im GalterbachOrt: ußgewäschen. Vermeine, die müllerinBegriff: hab sy uß der ursach angeklagt, wylen sie ihr schelmeryBegriff: nit verdeckhen unndt das mählBegriff: , so sie uß dem kasten genommen, nit hatt verkhauffen wöllen.
Läugnet, das sie jehmahlen die obangezogne GötttschmanninPerson: Auffällige Schreibung verbürget habe, das sy nit ein häxBegriff: seye. Sie habe nit vermeint, das sy ein solche sye, unndt ihredtwegen nüt böses gespürt. Sy sye zwahr mehrmahlen zu ihr khommen unndt aber mit ihren khein sonderbareBegriff: kundtsammeBegriff: gehabt. Unndt so angedütner Caspar KilchörPerson: sie etwanBegriff: anklagt hette, thüye ihren unrecht unndt solle uff syn schwygerinBegriff: (die alzytt am gesicht zerkratzt ist)4 achten unndt sorg halten, das sy fromb seye. Bittet gott unndt mine herrenIn der Vorlage: m hrn umb verzüchungBegriff: .

Anmerkungen

  1. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: worden.
  2. Lücke in der Vorlage (1 cm).
  3. Streichung: es.
  4. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: be.
  5. Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen.
  6. Streichung: s.
  7. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  1. Gemeint ist Hans Rudolf VonderweidPerson: .
  2. Anni Götschmann-SchorderetPerson: a été condamnée au bûcher le 17 décembre 1644Datum: 17.12.1644. Voir SSRQ FR I/2/8 109.70-1.
  3. Vermutlich ist der langjährige Stadtweibel Peter ZumwaldPerson: gemeint.
  4. Gemeint ist Tichtli Jeckelmann-GauchPerson: .