check_box zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 121.13-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, von Rita Binz-Wohlhauser und Lionel Dorthe

Zitation: SSRQ FR I/2/8 121.13-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Maria Ruschwil-Clossner, Anna Götschmann, Annili Tunney – Verhör

1646 Juli 16.

  • Signatur: StAFR, Thurnrodel 14, S. 278–284
  • Originaldatierung: 1646 Juli 16
  • Beschreibstoff: Papier
  • Sprache: Deutsch

Editionstext

KellerOrt: , 16ten juliiSprachwechsel: Latein 1646Originaldatierung: 16.7.1646

JudiceSprachwechsel: Latein hrAbkürzung großweibelIn der Vorlage: groß1
HrAbkürzung ProginPerson:
TechtermanPerson: , PossardtPerson:
PythonPerson:
CastillaPerson:
WeibelIn der Vorlage: W

[...]Editorisch irrelevant2

[S. 279]Seitenumbruch

IbidemSprachwechsel: Latein3

SolvitIn der Vorlage: ßSprachwechsel: Latein.Hinzufügung am linken Randa
Maria CloßnerPerson: , Conradt RuschwylsPerson: , des gräbersBegriff: , hußfrauw von St. WollffgangOrt: . Erfragt, was ihr thun unndt lassen sye unndt wo sie hievor gewohnet habe, sagt, ihr vatter sye von SpietzOrt: hinder BernOrt: gebührtig, sie aber sye guth catholischBegriff: worden. Begere auch in disen glauben, darin sie schon vor vihl jahren gelebt, zu beharren. Sy habe vor ungefahrlich 18 jahrenZeitspanne: 18 Jahre zu RemitzwyllOrt: thrüwlichBegriff: gedienet, wie auch den herren GerwerPerson: unndt andren mehr, als zu AltenryffOrt: , Im PortOrt: , unndt bym herren stattschrybernBegriff: von MontenachPerson: seligen vor 15 jahrenZeitspanne: 15 Jahre gewohnnet, alda sie disen man mit ehren bekhommen, unndt [S. 280]Seitenumbruchmit ihmeHinzufügung oberhalb der Zeileb der gebühr nach hußgehalten.
Sie habe mit der hingerichtnen GötschmanninPerson: noch mit anderen, der häxeryBegriff: verdachten frauwen khein khundtsammeBegriff: gehabt. Sie habe derselben tochter, AnniPerson: genandt, als ein magt angenommen unndt mit betten unndt anderen nothwendigen sachen flyssig underwissen. Wüsse nit, das ihr eheman mit derselben tochter unzuchtBegriff: getriben oder was bößes verbracht habe.
Erfragt, wo sie gelehrnet hab, lüthBegriff: unndt veechBegriff: mit sägenBegriff: unndt anderen unzuläßlichen mittlen zu artznenBegriff: , sagt anfangs, sie wüsse nitt mit artznyenBegriff: noch einichen sägenBegriff: umbzugehen. NachwerthsBegriff: aber bekhendtBegriff: , man habe sy angesprochen, sy solle des herren PythonsPerson: , landtvogtenBegriff: zu ÜbersteinOrt: , übelmögendsBegriff: khindtBegriff: curierenBegriff: , so sie mitKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: nochc gottes unndt MariaePerson: hilff mit krütteren unndt schweyßbäderBegriff: , darin sie härdäbyBegriff: unndt ehrenpryßBegriff: , wie auch todtnes holtz, so die SaanenOrt: führt, under ein ander gethan, zu gutten endt gebracht, unndt es ordenlich genäßen, ohne das sie einich sägenBegriff: oder häxenwerckhBegriff: gebrucht habe.
Läugnet, das sy gesagt, sy wüsse die bösen geisterBegriff: besser uß den beseßnenBegriff: vertryben als die priester selbsten. Sie habe der JäckhelmanninPerson: von GarmißwyllOrt: , do man sie umb rath unndt hillff angelangt, nichts anders geben, alls das sie ab einem wolriechenden stein, so ihren Hanns ...Lücke in der Vorlage (2 cm)dPerson: uff BürglenOrt: geschenckht, trinckhen; derselb stein solle die würckhung haben, den mäschelBegriff: unndt die mutterBegriff: zugestillen. Habe also in gutterKorrektur überschrieben, ersetzt: ne meinung ihrenHinzufügung oberhalb der Zeilef dardurch wöllen verhelffen. Wan aber sie gar schwach wardt, sye alles umb sonst gewesen.
Sy habe dem FarriseyPerson: kheine andereHinzufügung oberhalb der Zeileg artznyenBegriff: zu syner kranckheit geben als allein bevohlen, er solle mit ehrenpryßBegriff: unndt ambeysenBegriff: ein schweißbadBegriff: zu rüsten lassen, unndt das sie ihm wider das mäschellBegriff: katzenkruthBegriff: yngeben habe. Man habe sie zu vihlen kranckhen lüthenBegriff: beruffen, dennen sie müglichesten flysses geholffen unndt nüt böses verursachet.
[S. 281]Seitenumbruch
Als SchorroPerson: sie gebetten, sy wölle synem kranckhen roßBegriff: verhelffen, habe sie ihm nüt anders bevohlen als allein, er solle es mit warmen steinen dämpffen, wie sie es von anderen gehört unndt verstanden. Wan die roßBegriff: zrächBegriff: geritten unndt ermüedet syendt, das man ihnnen brüne strypenBegriff: unndt ysopenkruthBegriff: yngäben solle.
Dem Willi WinterPerson: habe sie gesagt, er solle zu syner kranckheit mit oberzelten krütteren ein schweyßbadBegriff: machen unndt zu rüsten lassen.
Sy sye von AltenryffOrt: nit vertriben worden, wölle unndt durffe woll dahin gehn. Vermeine nitHinzufügung oberhalb der Zeileh, das man daselbsten von ihren was böses reden noch erfindenBegriff: werde. Ihr man habe alda4 unndt in der Maggeren AuwOrt: unlängsten gearbeitet unndt schwölleBegriff: gemacht5. Wüsse nit, das man sie jehmahlen ein häxBegriff: genambset oder gescholten habe. Dan wan es geschechen wär, so hette sie die jenigen ehrabschnyder gebuhrender massen fürgenommenBegriff: unndt gerecht fertigetBegriff: . ErhaltetBegriff: endtlich, sy sye khein unholdinBegriff: . Man wölle sie nit darfür ansehenKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: angsehni, dan sie habe sich jederwyl woll undt ehrlich verhalten unndt by den herren cappucinerenBegriff: , dem patriSprachwechsel: Latein PhillibertPerson: unndt patriSprachwechsel: Latein PythonPerson: , offt gebychtetBegriff: . Unndt wie ein wahrer catholischerBegriff: mensch über ihre sindt mit rüwBegriff: unndt leydt buß gethan. Bittet umb gnad.

RoseyOrt:

Anni GötschmanPerson: , der hingerichten Anni SchorderetsPerson: 6 tochter von St. WollffgangOrt: , sagt, der böse geistBegriff: sye ihren niehmahlen erschinnen. Wisse auch nit, was das häxenwäKorrektur überschrieben, ersetzt: ejrckhBegriff: sye. Unndt aber angezeigt, das die gefangne Elsy TunneyPerson: mit ihr meisterin7, die by ein ander gewohnet, offtermahlen gebalgetBegriff: unndt dermassen geschworrenBegriff: , k–das eß khein wunder gsyn wäreHinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen–k, wan der erdboden sich geöffnet unndt sie verschlundenBegriff: hätte.
[S. 282]Seitenumbruch
Sie habe by angedütner Marie CloßnerPerson: , des gräbers hußfrauw, Im PortOrt: , zu RemitzwyllOrt: unndt zu St. WolffgangOrt: vierZeitspanne: 4 JahreKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: thrl oder 5 jahrZeitspanne: 5 Jahre trüwlich gedienet, die ihren mithinBegriff: bevohlen, sy solle herdäbyBegriff: unndt derglychen krütter auffnemmen, welche sie zu kranckheiten gebrucht habe. Wüsse nit, das sie einen bößen namen habe.
Erfragt, ob die meisterin sie niehmahlen in der nachtZeitspanne: nachts ußgeführt, unndt ob dieselbe villeücht nit ußgefahren sye, sagt, sie wüsse es nit, undt wan ihr meisterin sie etwanBegriff: hintragen habe, sye es im schlaaff geschechen. Sie wüsse nicht darumb, dan sie sich allzytt in ihrem bethBegriff: befunden. Es hab sie aber mithinBegriff: im schlaaff gedunckht, sy sye frölich, lustig unndt gutter dingen, als wan sie dantzen unndt küssen thätt, welches alles im traum geschechen.
Sy habe von ihr meisterin noch von ihr hingerichten mutter8, by wellicher sy nit gewohnet hatt, nichts böses gelehrnet. Wüsse auch nit, was solche sachen undt häxenwärckhBegriff: syendt. Habe aber wol gehört, das die Elsy TunneyPerson: , do sie hoch geflucht unndt geschworrenBegriff: unndt allerdingen ergrimmetBegriff: war, sich wölle gahn oder henckhen oder ertränckhen. Uff dem syeHinzufügung oberhalb der Zeilem sie uß dem huß geloffen unndt ein wyll abwäsendt gsyn, hernach aber widerkhommen. Habe auch von diser ElsyPerson: gehört, man werde sie glych gfänckhlich ynziechenBegriff: , so auch baldt hernach geschechen.
Erfragt, ob sy mit ihrem meisterBegriff: nicht unzuchtBegriff: oder sonsten ein üppigsBegriff: leben geführt habe, hatt anfangs dises lasters halben wöllen unschuldig syn, hernach aber frywilliglich bekhendtBegriff: , ihr meister, der gräber, habe sie darzu gebracht, das sie mit ihme (so offt es sich begeben unndt er sie angesprochen hatt) die fleischliche tath begangenBegriff: . Wüsse nit, wie offt es geschehen n unndtHinzufügung auf Zeilenhöheo warumb sie nit schwangerBegriff: worden sye, der meisterBegriff: hab ihren kheine tränckherBegriff: geben, auch nichts derglychen angemuttetBegriff: . Glych hernach, als sie lang erhaltenBegriff: , sie habe [S. 283]Seitenumbruchsich mit niehmandt als mit gedachten gräber vergriffenBegriff: , hatt noch bekhendtBegriff: , sy habe vor ungefahrlich zwey jahrenZeitspanne: 2 Jahre mit PeterPerson: , des zimmermansBegriff: knecht von JetschenwyllOrt: , ein mahl allein, unndt mit Haußy WäberPerson: von DidingenOrt: (der sie uff laden nidergeworffen) auch ein eintziges mahl unzuchtBegriff: getriben. Das letste mahl, so sie mit ihrem meister zu thun gehabt, sye vor einem monatZeitspanne: 1 Monat, umb welche mißhandlungBegriff: sy gott unndt ein gnädige obrigkheit umb verzüchungBegriff: gebetten.
Sagt hieneben auch p–sy habHinzufügung oberhalb der Zeile–p vor unndt in dem huß khein schwartzen man gesehen. EsKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: Dieq sye angedütner ElsyPerson: , r–so mit den anderen abendts zyttZeitspanne: abends in der stuben warKorrektur am linken Rand, ersetzt: mit den anderen–r, ein grußenBegriff: ankhommen, darab sie alle miteinander erschrockhen unndt sie gefragt habend, was es ihren sye? Die geandtworttet, sy wüsse es nit. Sie, die gefangne, habe niehmahlen gehört, das man an den fensteren gekratzt noch geklopfft habe. Sy habe zwar durch den tag nit wytt vom huß einen haßenBegriff: gesehen, der glych hernach, do sy den TrinkenPerson: gerufft haben, fort geloffen. Vermeine aber nit, das es etwas bößes gsyn sye. Bittet umb verzüchungBegriff: .

Im SpittahlOrt:

AnnilliPerson: , Petern TunneysPerson: unndt der gefangnen ElsyPerson: tochter, so noch jung unndt unerzogen ist, deren der nachrichterBegriff: das tüfflische zeichenBegriff: uff dem ruckhenBegriff: soll gefunden haben, alß sie von mynen herrenIn der Vorlage: hhrn des stattgerichts erfragt wardt, wie alt sy sye unndt ob sy nit den schwartzen man gesehen, mit ihme geredt, unndt wie er gekleidet unndt namen habe? Hatt anfangs jedochHinzufügung oberhalb der Zeile mit Einfügungszeichens umbeständiglich gesagt, sy hab ihn baldt gesehen, baldt sy wüsse nüt darumb.
Zu letst aber angezeigt, es sye etwanBegriff: halb jahrZeitspanne: 6 Monate, das ihr mutter mitHinzufügung oberhalb der Zeilet demKorrektur überschrieben, ersetzt: nu schwartzen man im gang gsyn unndt mit ihme tütschBegriff: geredt; derselb heysse KraüwlyPerson: , habe einen huth an [S. 284]Seitenumbruchunndt ein steckhen in der handt. Baldt hatt sie gesagt, er sye am angesicht wyß, baldt aber schwartz. Die mutter habe sie verführt, daruff denKorrektur überschrieben, ersetzt: rv man sie am ruckhenBegriff: mit der handt, so weder kalt noch warm war, griffen unndt gezeichnet. Sie hab es zwar nit begert, die mutter habs aber befohlen. Er habe ihren nüt geben noch böses angethan. Die mutter habe sie alle nächt machen zu bettenBegriff: , so der KraüwlyPerson: ihren abgewöhrt, dem sie nit sonders der mutter habHinzufügung oberhalb der Zeilew gehorsammen wöllen.
Erfragt, ob sy nit gesehen, das ihr mutter zu nachtZeitspanne: nachts uffgestanden unndt darvon gangen oder uß dem kömynBegriff: gefahren sye? Hatt gesagt, sie haben in ihren huß khein kömynBegriff: unndt sie sye uß der thürenBegriff: gangen. Habe sie gedunckht, syHinzufügung oberhalb der Zeilex gange auch mit ihren unndt lauffe herumb, weißt nit wohin. Es gedunckhe sy, der KraüwlyPerson: habe ihr mutter gedanckzetAuffällige Schreibung, unndt das der KrätzlyPerson: die gygenBegriff: geführt habe. Unndt das daselbsten in einer matten by RäschOrt: noch 6 oder 7 wyber, so sie nit khendt hatt, gsyn syendt. Sagt, es sye nachtsZeitspanne: nachts gsyn, habe aber khein füwrBegriff: gesehen.
Zu letst sagt, sie habe den KraüwlyPerson: allein das mahl, do er sie gezeichnet, im hußgang gesehen. Welches allesHinzufügung oberhalb der Zeiley sie unbeständigKorrektur überschrieben, ersetzt: kzglich balt mit ja, baldt mit nein erzehlt hatt.9

aa–

AttestationBegriff:
Vermag des ehrwürdigen herren KeiglersPerson: , jetzig dechetsBegriff: zu DidingenOrt: , ist dise tochter im wynmonatBegriff: 163Korrektur überschrieben, ersetzt: 2ab6 Originaldatierung: Oktober 1636daselbsten getaufftBegriff: worden.
–aa10

Anmerkungen

  1. Hinzufügung am linken Rand.
  2. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  3. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: noch.
  4. Lücke in der Vorlage (2 cm).
  5. Korrektur überschrieben, ersetzt: n.
  6. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  7. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  8. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  9. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: angsehn.
  10. Korrektur überschrieben, ersetzt: e.
  11. Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen.
  12. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: thr.
  13. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  14. Streichung: sey.
  15. Hinzufügung auf Zeilenhöhe.
  16. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  17. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: Die.
  18. Korrektur am linken Rand, ersetzt: mit den anderen.
  19. Hinzufügung oberhalb der Zeile mit Einfügungszeichen.
  20. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  21. Korrektur überschrieben, ersetzt: n.
  22. Korrektur überschrieben, ersetzt: r.
  23. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  24. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  25. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  26. Korrektur überschrieben, ersetzt: k.
  27. Hinzufügung am linken Rand.
  28. Korrektur überschrieben, ersetzt: 2.
  1. Gemeint ist Hans Rudolf VonderweidPerson: .
  2. Ce passage concerne un autre individu.
  3. Gemeint ist der KellerOrt: .
  4. Gemeint ist die Abtei HauteriveOrt: .
  5. Sowohl die Abtei HauteriveOrt: wie auch das Kloster MargerauOrt: befinden sich in unmittelbar Nähe zur SaaneOrt: . Anscheinend fanden damals Arbeiten zur Sicherung des Flussbettes statt.
  6. Anni Götschmann-SchorderetPerson: a été condamnée au bûcher le 17 décembre 1644Datum: 17.12.1644. Voir SSRQ FR I/2/8 109.70-1.
  7. Gemeint ist Maria Ruschwil-ClossnerPerson: .
  8. Gemeint ist Anni Götschmann-SchorderetPerson: .
  9. Diese Bemerkung ist ein interessanter Hinweis bezüglich der Verhörtechnik: Die Gerichtsherren stellen anscheinend Fragen, auf welche die verhörten Personen mit Ja oder Nein antworten. Dies wiederum bedeutet, dass Suggestivfragen möglich waren.
  10. Dieser Abschnitt befindet sich am linken Rand und zu Beginn des Verhörprotokolls von Annili, S. 283.