check_box zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 124.6-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, by Rita Binz-Wohlhauser and Lionel Dorthe

Citation: SSRQ FR I/2/8 124.6-1

License: CC BY-NC-SA

Anni Gendre-Motta – Verhör

1647 January 10.

  • Shelfmark: StAFR, Thurnrodel 14, S. 388–391
  • Date of origin: 1647 January 10
  • Substrate: Papier
  • Language: German

Edition Text

ThurnPlace: , 10ten jannuariiLanguage change: Latin 1647Date of origin: 10.1.1647

HrAbbreviation großweibelIn the original: groß1
HrAbbreviation ReynoldtPerson:
HrAbbreviation TechtermanPerson: , PossardtPerson:
PythonPerson: , SchallerPerson:
Des GrangesPerson: , von MontenachPerson:

[...]Editorially irrelevant2

[p. 390]Page break

IbidemLanguage change: Latin

SolvitIn the original: ßLanguage change: Latin.Addition on the left margina
Anni Motta alias GindronnaPerson: , zu BösingenPlace: gebürtig, jetzundTerm: wohnhafft zu St. WollffgangPlace: , hatt alle puncten des wider sie der hexeryTerm: wegen uffgenomnen examinisTerm: Language change: Latin allerdingen gelaügnet. Vorbehalten, das sie gesagt, sie habe den TrintzenPerson: (in desselben huß sie offt gewesen), als er ihren gesagt, er habe vernommen, man wolle sie auch ynziehenTerm: , zwar widergesprochen unndt vermeldtTerm: , es müßten ettliche nacher khommen unndt gefangen werden, aber es in kheiner bößen meinung geredt. Dan sie nachwerthsTerm: ihne angesprochen, als er sich dessen beschwärt hatt, erAddition above the lineb solle niehmandt anzeigen, das sie angezogner massen geredt habe.
Gemelter TrintzenPerson: wie auch Willi WäberPerson: unndt HuguenoldtsPerson: hußfrauw thüyend ihren grob unrecht, wan sie sagend, das sie sye verhexet, maleficiertTerm: oder etwas bößes angethan und verursachet habe. Sye habe gott, ihren erlößer, nit verlaugnetTerm: , auch niehmahlen solche gedanckhen zu gemüth geführt. Den bößen feindTerm: , darvon gott, der allmächtig, sie gnädig bewahren wölle, niehmahlen gesehen.
Ihr lieber eheman selig, wollicher vor 16Duration: 16 years oder 17 jahrenDuration: 17 years gestorben, wan derselb noch by leben wäre, so wurdt er die jenigen, die ihren unrecht thundt unndt übell nachredend, woll geschwygen unndt härnemmen. Sy aber als ein arme wittfrauwTerm: , glychwohlen sie wider dieselben, die sie häxTerm: gescholten, ihr khundtschafftTerm: uffgenommen, hab sie dannoch mangelhalb zyttlicher [p. 391]Page breakgütteren sie nit rechtfertigenTerm: mögen. Aber gott weyßt, wie sie ihren unrecht thüyendt.
Unnd wie wohl gCorrection overwritten, replaces: hcemelts HuguenoldtsPerson: hußfrauw offt mit ihren gebalgetTerm: uCorrection overwritten, replaces: ddnndt derselben eheman ihren vihl verwissenTerm: , habe sie doch ihren noch jehmandt was leydts gethan. Als gemelter HuguenoldtPerson: ihren einestTerm: neben der füwrblattenTerm: gesagt, sie solle syner frauwen, die sehr kranckh ligt, die kranckheitTerm: benemmen, hab sie geandtworttet, sie könne es nit thun. Dan sie ihren dieselbe gantz unndt gar weder vihl noch wenig zugefügt, ihren auch kheine äschenTerm: endtgegen geblaßen, dardurch sie solte gekränckht werden. Inmassen sie ohngeacht wyttlaüffiger examinationTerm: unndt erlittner torturTerm: des lehren seilsTerm: gar nichts bekhennenTerm: wöllen, anzeigend, sie sye der hexeryTerm: unschuldig.
Die ursach, warumb sie letst verschinnen summerDuration: summer gehn SchwartzenburgPlace: gangen, sye, das ettliche ihren die ehr endtzogen unndt sieAddition above the linee under den volckh argwöhnig gemacht. Also das sie dahin gezogen unndt ettliche täg by ihrf baßenTerm: unndt gfätterynTerm: daselbsten sich3 uffgehalten. NachwerthsTerm: aber, als sie ihr kummer bestermassen vertriben, widerumb heimb khommen. Bittet myn gnädige herrenIn the original: g hrn umb gnad.

Notes

  1. Addition on the left margin.
  2. Addition above the line.
  3. Correction overwritten, replaces: h.
  4. Correction overwritten, replaces: d.
  5. Addition above the line.
  6. Deletion: en.
  1. Gemeint ist Hans Rudolf VonderweidPerson: .
  2. Ce passage concerne d’autres individus.
  3. Le greffier a noté le chiffre 2 au-dessus de « daselbsten » et le chiffre 1 au-dessus de « sich », afin d’indiquer qu’il convient de lire ce passage dans cet ordre inversé.