check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 16.5-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, von Rita Binz-Wohlhauser und Lionel Dorthe

Zitation: SSRQ FR I/2/8 16.5-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Trini Merz, Guiota Ribotel-Gilliet, Alix de la Pierra – Verhör

1593 Januar 26.

  • Signatur: StAFR, Thurnrodel 9.I, S. 127b–128
  • Originaldatierung: 1593 Januar 26
  • Beschreibstoff: Papier
  • Sprache: Deutsch

Editionstext

Im bosen thurnOrt: , tinstag 26Originaldatierung: 26.1.1593
JudexSprachwechsel: Latein hAbkürzung großgroßweibel1

HAbkürzung Bläsi LymerPerson: , hAbkürzung burgermeisterBegriff: von DießbachPerson:

GarmiswillPerson: , 2 JulliartPerson: , 1 GottrouwPerson:

MeyerPerson: 2
AlixPerson: , Anthi de la PierrasPerson: hußfrouw, alls man sie jetz das ander mal
sollen uffziechenBegriff: und sie vermant, gestriger errinerung nach
die warheit, dartz man iren verdanckBegriff: geben, zu bekhennenBegriff: ,
hat sie alltzyt in voriger meinung anzeigt, das man sie mit unschuld
verclagt und das sie die warheit bekhendBegriff: hab und noch bekhenne.
Ist daruff mit dem steinBegriff: uffzogenBegriff: worden, hatt sich aber gar nit dardurch
bewegt und verharret by dem, das iren unrecht bschehe; das ander
und drittmal hatt sie noch minder darab than, setzBegriff: m g hmeine gnädigen herren heim,
mit iren nach irem gfallen zu handlen, bevilcht sich gott und
gnaden.
Guiota RibotelPerson: , die ouch vermant worden zu bekhandtnußBegriff:
der warheit, hatt sie die wort des roßBegriff: sägens gesprochen
unnd doch wyters nit wollen bekhennenBegriff: , biß man sie das erst mal
angefangen uffzuziechenBegriff: , hatt sie glych heissen nachlassen
und doch nüt bekhendtBegriff: ; das ander mal unnd widerumb das
dritt mal hatt man nüt von iren ußbringen mögen.
Der rossernBegriff: halb, so irem man abgestandenBegriff: , weiß sie die ursach ires
schadens nitt, dan sie dieselbigen in den weiden mit dem biß
vollen rachen mit graß gefunden, deren sie acht verloren.
Trini MertzPerson: die warnung, so diser TriniPerson: glych wie andern geschechen,
ist unerschießlich gsyn, das man etwas bekhandtnußBegriff: von iren hören
oder vernemmen mögen, und sonderlich MottersPerson: tochtern khrankheit wegen
ist sie unschuldig, hab sie dieselbige nit berürt noch geschädiget.
Glycher gstaltBegriff: verneinet sie alle andere sachen, so iren der byrenBegriff: halben,
die sie vergifftBegriff: unnd einem man geben, fürghalten werde.
[S. 128]SeitenumbruchMan hatt sie daruff das erst mal mittKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: uffa dem steinBegriff:
uffzogenBegriff: ; da sagt sie woll, in der matten des CoquesOrt: gewesen
zu syn, aber nur zu arbeiten und kheiner sträfflichen sachen wegen.
Hatt ouch khein bößen willenHinzufügung oberhalb der Zeileb und gedankhen nie ghan. Das ander
mal alls sie gestreckt worden, hatt sie glad verneinet, nie
in boser gselschafft des fyendsBegriff: 3 und anderer strudlernBegriff: sich
befunden zu haben. Mit dem dritten zug hatt sie ouch nit
wöllen bekhennenBegriff: ; sagt, sie sye der warheit bekhandlichBegriff: gsy
unnd pittet umb gnad.

Anmerkungen

  1. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: uff.
  2. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  1. Gemeint ist Kaspar WichtPerson: .
  2. Il s’agit soit de Daniel MeyerPerson: , soit de Niklaus MeyerPerson: .
  3. Gemeint ist der «böse feindBegriff: ».