Kantone cantons cantoni |
Abteilungen | parties | sezioni | |
---|---|---|
![]() |
ZH | 01I. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zürich |
![]() |
BE | 02II. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Bern |
![]() |
LU | 03III. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Luzern |
![]() |
UR | 04IV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Uri |
![]() |
SZ | 05V. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Schwyz |
![]() ![]() |
OW/NW | 06VI. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Unterwalden |
![]() |
GL | 07VII. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Glarus |
![]() |
ZG | 08VIII. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zug |
![]() |
FR | 09IXe partie : Les sources du droit du canton de Fribourg IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg |
![]() |
SO | 10X. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Solothurn |
![]() ![]() |
BS/BL | 11XI. Abteilung: Die Rechtsquellen der Kantone Basel |
![]() |
SH | 12XII. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Schaffhausen |
![]() ![]() |
AR/AI | 13XIII. Abteilung: Die Rechtsquellen der Kantone Appenzell |
![]() |
SG | 14XIV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen |
![]() |
GR | 15XV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden XV. partiziun: Las funtaunas da dretg dal chantun Grischun XV sezione: Le fonti del diritto del cantone dei Grigioni |
![]() |
AG | 16XVI. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Aargau |
![]() |
TG | 17XVII. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Thurgau |
![]() |
TI | 18XVIII sezione: Le fonti del diritto del cantone Ticino |
![]() |
VD | 19XIXe partie : Les sources du droit du canton de Vaud |
![]() |
VS | 20XXe partie : Les sources du droit du canton du Valais XX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Wallis |
![]() |
NE | 21XXIe partie : Les sources du droit du canton de Neuchâtel |
![]() |
GE | 22XXIIe partie : Les sources du droit du canton de Genève |
![]() |
JU | 23XXIIIe partie : Les sources du droit du canton du Jura |
Varia | 24Projekte mit engem Bezug zu den Rechtsquellen Projets en étroite relation avec les Sources du droit |
Erster Teil: Stadtrechte
- Band 1: Das Stadtrecht von Aarau von Walther Merz. 1898. XXVII, 559 Seiten. SSRQ AG I/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (14.5 MBytes)
- Band 2: Die Stadtrechte von Baden und Brugg von Friedrich Emil Welti und Walther Merz. 1899. XXIV, 450 und XIII, 346 Seiten. SSRQ AG I/2
- Band 3: Die Stadtrechte von Kaiserstuhl und Klingnau von Friedrich Emil Welti. 1905. XVI, 421 Seiten. SSRQ AG I/3 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (11.5 MBytes)
- Band 4: Die Stadtrechte von Bremgarten und Lenzburg von Walther Merz. 1909. XVI, 424 Seiten. SSRQ AG I/4 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (11.5 MBytes)
- Band 5: Das Stadtrecht von Zofingen von Walther Merz. 1914. XVII, 509 Seiten. Broschiert. SSRQ AG I/5 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (14.5 MBytes)
- Band 6: Die Stadtrechte von Laufenburg und Mellingen von Friedrich Emil Welti und Walther Merz. 1915. XXV, 564 Seiten. SSRQ AG I/6 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (16 MBytes)
- Band 7: Das Stadtrecht von Rheinfelden von Friedrich Emil Welti. 1917. XVI, 515 Seiten. SSRQ AG I/7 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (13.5 MBytes)
Zweiter Teil: Rechte der Landschaft
- Band 1: Amt Aarburg und Grafschaft Lenzburg von Walther Merz. 1923. XIX, 870 Seiten. SSRQ AG II/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (26 MBytes)
- Band 2: Die Oberämter Königsfelden, Biberstein und Kasteln von Walther Merz. 1926. XI, 350 Seiten. SSRQ AG II/2 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (10 MBytes)
- Band 3: Das Oberamt Schenkenberg von Walther Merz. 1927. IX, 363 Seiten. SSRQ AG II/3 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (10 MBytes)
- Band 5: Grafschaft Baden. Äussere Ämter von Walther Merz. 1933. XI, 398 Seiten. SSRQ AG II/5 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (11 MBytes)
- Band 8: Die Freien Ämter I: Die Landvogteiverwaltung bis 1712 von Jean Jacques Siegrist. 1976. VII, 872 Seiten. SSRQ AG II/8 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (25 MBytes)
- Band 9: Die Freien Ämter II: Die Landvogteiverwaltung 1712 bis 1798. Die Reuß bis 1798 von Jean Jacques Siegrist und Anne-Marie Dubler. 2006. XCII, 643 Seiten, 4 Karten. SSRQ AG II/9 Durchsuchbares PDF (4.5 MBytes)
- Band 10: Die Freien Ämter III: Die Ämter Meienberg und Merenschwand von Jean Jacques Siegrist und Anne-Marie Dubler. 2009. XCIX, 654 Seiten, 3 Karten. SSRQ AG II/10 Durchsuchbares PDF (4.5 MBytes)
Erster Teil: Stadtrechte
- Band 1 und 2: Das Stadtrecht von Bern I und II: Handfeste, Satzungsbücher, Stadtbuch, Stadtsatzung 1539 von Friedrich Emil Welti, 2. Auflage, bearbeitet von Hermann Rennefahrt unter Mitarbeit von Hermann Specker. 1971. XLVIII, 765 Seiten. SSRQ BE I/1 und 2 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (20.5 MBytes)
- Band 3: Das Stadtrecht von Bern III von Hermann Rennefahrt. 1945. XX, 611 Seiten. SSRQ BE I/3 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (17 MBytes)
- Band 4: Das Stadtrecht von Bern IV von Hermann Rennefahrt.
- Band 5: Das Stadtrecht von Bern V: Verfassung und Verwaltung des Staates Bern von Hermann Rennefahrt. 1959. XXX, 803 Seiten. SSRQ BE I/5 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (21.5 MBytes)
- Band 6: Das Stadtrecht von Bern VI: Staat und Kirche von Hermann Rennefahrt.
- Band 7: Das Stadtrecht von Bern VII: Zivil-, Straf- und Prozessrecht von Hermann Rennefahrt.
- Band 8: Das Stadtrecht von Bern VIII: Wirtschaftsrecht von Hermann Rennefahrt.
- Band 9: Das Stadtrecht von Bern IX: Gebiet, Haushalt, Regalien von Hermann Rennefahrt.
- Band 10: Das Stadtrecht von Bern X: Polizei, behördliche Fürsorge von Hermann Rennefahrt. 1968. XX, 703 Seiten. SSRQ BE I/10 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (21 MBytes)
- Band 11: Das Stadtrecht von Bern XI: Wehrwesen von Hermann Rennefahrt. 1975. XV, 500 Seiten. SSRQ BE I/11 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (14.5 MBytes)
- Band 12: Das Stadtrecht von Bern XII: Bildungswesen von Hermann Rennefahrt. 1979. XII, 292 Seiten. SSRQ BE I/12 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (8.5 MBytes)
- Band 13: Die Rechtsquellen der Stadt Biel mit ihren «Äusseren Zielen» Bözingen, Vingelz und Leubringen von Paul Bloesch mit einem Register von Achilles Weishaupt. 2003. 2 Halbbände. XLII, 1101 Seiten. SSRQ BE I/13 Durchsuchbares PDF (7.5 MBytes)
Zweiter Teil: Rechte der Landschaft
- Band 1: Das Statutarrecht des Simmentales bis 1798 von Ludwig Samuel von Tscharner.
- Band 2: Das Statutarrecht der Landschaft Frutigen bis 1798 von Hermann Rennefahrt. 1937. X, 436 Seiten. SSRQ BE II/2 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (11 MBytes)
- Band 3: Das Statutarrecht der Landschaft Saanen bis 1798 von Hermann Rennefahrt. 1942. LXXX, 512 Seiten. SSRQ BE II/3 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (16 MBytes)
- Band 4: Das Recht des Landgerichts Konolfingen von Ernst Werder. 1950. LXXI, 711 Seiten. SSRQ BE II/4 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (20 MBytes)
- Band 5: Das Recht des Amtsbezirks Laupen von Hermann Rennefahrt. 1952. LXVII, 455 Seiten. SSRQ BE II/5 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (15.5 MBytes)
- Band 6: Das Recht der Ämter Interlaken und Unterseen von Margret Graf-Fuchs. 1957. LXXXII, 756 Seiten. SSRQ BE II/6 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (23 MBytes)
- Band 7: Das Recht des Amtes Oberhasli von Josef Brülisauer. 1984. XLIV, 431 Seiten. SSRQ BE II/7 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (13.5 MBytes)
- Band 8: Das Recht der Landschaft Emmental (Seit 1803 Amtsbezirke Signau und Trachselwald) von Anne-Marie Dubler. 1991. 2 Halbbände. LX, 908 Seiten. SSRQ BE II/8 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (28 MBytes)
- Band 9: Die Rechtsquellen der Stadt Burgdorf und ihrer Herrschaften und des Schultheißenamts Burgdorf von Anne-Marie Dubler. 1995. 2 Halbbände. LXXXVIII, 904 Seiten. SSRQ BE II/9 Durchsuchbares PDF (6 MBytes)
- Band 10: Das Recht im Oberaargau. Landvogteien Wangen, Aarwangen und Landshut, Landvogtei Bipp von Anne-Marie Dubler. 2001. 2 Halbbände. CXIII, 1078 Seiten, 5 Karten. SSRQ BE II/10 Durchsuchbares PDF (7 MBytes)
- Band 11: Das Recht der Stadt Thun und der Ämter Thun und Oberhofen von Anne-Marie Dubler. 2004. 2 Halbbände. CVII, 1198 Seiten, 4 Karten. SSRQ BE II/11 Durchsuchbares PDF (8 MBytes)
Erster Teil: Stadtrechte
- Band 1: Stadt und Territorialstaat Luzern. Satzungen und andere normative Quellen (bis 1425). Nach Vorarbeiten von Guy P. Marchal. Bearbeitet von Konrad Wanner. 1998. LXXIX, 513 Seiten. SSRQ LU I/1 Durchsuchbares PDF (4.5 MBytes)
- Band 2: Stadt und Territorialstaat Luzern. Satzungen und andere normative Quellen (1426–1460) bearbeitet von Konrad Wanner. 2004. LI, 430 Seiten. SSRQ LU I/2 Durchsuchbares PDF (3.5 MBytes)
- Band 3: Stadt und Territorialstaat Luzern. Satzungen, Eidbuch, Stadtrechtbuch und andere normative Quellen (1461–1489) bearbeitet von Konrad Wanner. 2005. XLIX, 682 Seiten. SSRQ LU I/3 Durchsuchbares PDF (5 MBytes)
- Band 4: Stadt und Territorialstaat Luzern. Geschworener Brief, Eidbücher (16.–18. Jh.) bearbeitet von Konrad Wanner. 2012. XLVI, 696 Seiten, 4 Konkordanztabellen. SSRQ LU I/4 Durchsuchbares PDF (4.5 MBytes)
- Band 5: Stadt und Territorialstaat Luzern. Stadtrechtsbücher und verwandte Texte (16.–18. Jh.) bearbeitet von Konrad Wanner. 2015. XXXVIII, 572 Seiten, 2 Konkordanztabellen. SSRQ LU I/5 Durchsuchbares PDF (4 MBytes)
Zweiter Teil: Rechte der Landschaft
- Band 1: Vogtei und Amt Weggis von Martin Salzmann. 1996. LXX, 441 Seiten. SSRQ LU II/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (15 MBytes)
- Band 2: Vogtei Willisau 1407–1798.
- 1. Halbband: Freiamt, Grafschaft, Landvogtei Willisau von August Bickel. 2002. XXIII, 906 Seiten. SSRQ LU II/2.1 Durchsuchbares PDF (6 MBytes)
- 2. Halbband: Stadt Willisau von August Bickel. 1994. XXV, 723 Seiten. SSRQ LU II/2.2 Durchsuchbares PDF (6.5 MBytes)
- Ergänzungs- und Registerband von August Bickel. 2007. XCII, 659 Seiten. SSRQ LU II/2.3 Durchsuchbares PDF (6.5 MBytes)
- Band 3: Das Land Entlebuch I: 1358 bis 1600 von Andreas Ineichen. 2016. CVIII, 673 Seiten, 2 Karten. SSRQ LU II/3 Interaktives PDF (5.5 MBytes, Stand März 2017)
Laufendes Projekt
- Tome 1 : Les sources directes par Dominique Favarger et Maurice de Tribolet. 1982. VIII, 394 pages. SDS NE 1 PDF consultable (traité par OCR) (9.5 MBytes)
- Tome 3 : Les points de coutume neuchâtelois par Adrien Wyssbrod et Arnaud Besson. 2022. XXXVIII, 626 pages. SDS NE 3 498 points de coutume en ligne
- Tome 4 : Le coutumier Hory par Adrien Wyssbrod et Grégoire Oguey. 2022. XVIII, 110 pages. SDS NE 4 en ligne
- Band 1: Urkunden, Vereinbarungen und Gerichtsordnungen von Fritz Stucki. 1983. LII, 539 Seiten. SSRQ GL 1.1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (15.5 MBytes)
- Band 2: Einzelbeschlüsse bis 1679 von Fritz Stucki. 1984. XXXII, 457 Seiten. SSRQ GL 1.2 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (11 MBytes)
- Band 3: Einzelbeschlüsse 1680–1798. Allgemeine Landesmandate von Fritz Stucki. 1984. XXXIV, 507 Seiten. SSRQ GL 1.3 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (12 MBytes)
- Band 4: Gemeinden und private Genossenschaften von Fritz Stucki. 1985. XXVI, 546 Seiten. SSRQ GL 1.4 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (13 MBytes)
- Band 5: Register, Übersetzungen und Berichtigungen von Fritz Stucki. 1985. VI, 154 Seiten. SSRQ GL 1.5 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (5 MBytes)
Première section : Le droit des villes
Erster Teil: Stadtrechte
Première série : Villes municipales
Erste Reihe: Landstädte
- Band 1: Das Stadtrecht von Murten von Friedrich Emil Welti. 1925. XXIV, 633 Seiten. SSRQ FR I/1/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (18 MBytes)
- Tome 2 : Le droit d’Estavayer par Bernard de Vevey. 1932. XXI, 478 pages. SDS FR I/1/2 PDF consultable (traité par OCR) (13 MBytes)
- Tome 3 : Le droit de Bulle par Bernard de Vevey. 1935. XVI, 174 pages. SDS FR I/1/3 PDF consultable (traité par OCR) (4.5 MBytes)
- Tome 4 : Le droit de Gruyères par Bernard de Vevey. 1939. XXVI, 268 pages. SDS FR I/1/4 PDF consultable (traité par OCR) (7 MBytes)
Deuxième série : Le droit de la ville de Fribourg
Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg
- Tome 6 : La «Première collection des lois» de Fribourg en Nuithonie par Chantal Ammann-Doubliez avec les index par Chantal Ammann-Doubliez, Yann Dahhaoui et Marianne Derron. 2009. XV, 567 pages. SDS FR I/2/6 PDF consultable (4.5 MBytes)
- Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert / Procès de sorcellerie fribourgeois du XVe au XVIIIe siècle von Rita Binz-Wohlhauser und Lionel Dorthe. 2022. 2 Halbbände, CXLIX, 1470 Seiten, 4 Grafiken. SSRQ FR I/2/8 208 Fälle online
Troisième série : Registres de notaire et formulaires notariaux
Dritte Reihe: Notariatsregister und Notariatsformularbücher
- Band 5: Das Notariatsformularbuch des Ulrich Manot von Albert Bruckner. 1958. XV, 747 Seiten. SSRQ FR I/3/5 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (17.5 MBytes)
- Tome 7 : Registrum Lombardorum. Le premier registre notarial des Archives de l’État de Fribourg (1356–1359) par Lionel Dorthe et Kathrin Utz Tremp. 2016. LVIII, 824 pages. SDS FR I/3/7 PDF consultable (5.5 MBytes)
Deuxième section : Droits des seigneuries fribourgeoises
Zweiter Teil: Rechte der Landschaft
Projet en cours
Erster Teil: Die Rechtsquellen der Abtei St. Gallen
1. Reihe: Die Herrschaft des Abtes von St. Gallen
2. Reihe: Die Alte Landschaft und die Neue Landschaft (Toggenburg)
- Band 1: Die allgemeinen Rechtsquellen der Alten Landschaft von Walter Müller. 1974. XXXV, 508 Seiten. Broschiert. SSRQ SG I/2/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (14.5 MBytes)
- Band 3: Die Rechtsquellen der Stadt Wil. Nach Vorarbeiten von Magdalen Bless-Grabher von Peter Erni und Martin Salzmann. 2005. 2 Halbbände, XLIX, 1124 Seiten. SSRQ SG I/2/3 Durchsuchbares PDF (7 MBytes)
- Band 4: Dorfrechte der Alten Landschaft und des Toggenburgs.
Zweiter Teil: Die Stadtrechte von St. Gallen und Rapperswil
1. Reihe: Die Rechtsquellen der Stadt St. Gallen
- Band 1: Die Stadtbücher des 14. bis frühen 17. Jahrhunderts von Magdalen Bless-Grabher unter Mitarbeit von Stefan Sonderegger. 1995. IL, 443 Seiten. SSRQ SG II/1/1 Durchsuchbares PDF (2.5 MBytes)
- Band 2: Das Stadtbuch von 1673 von Ernst Ziegler unter Mitwirkung von Ursula Hasler mit einem Register von Anne-Marie Dubler. 1996. LVII, 481 Seiten. SSRQ SG II/1/2 Durchsuchbares PDF (3 MBytes)
2. Reihe: Die Rechtsquellen der Stadt und Herrschaft Rapperswil
- Band 1: Rechtsquellen der Stadt und Herrschaft Rapperswil (mit den Höfen Busskirch / Jona, Kempraten und Wagen) von Pascale Sutter. 2007. 2 Halbbände, LXXVI, 1108 Seiten. 1 Karte. SSRQ SG II/2/1 Durchsuchbares PDF (7.5 MBytes)
Dritter Teil: Die Landschaften und Landstädte
- Band 1: Landschaft Gaster mit Weesen von Ferdinand Elsener. 1951. XXXII, 728 Seiten. SSRQ SG III/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (22 MBytes)
- Band 2: Die Rechtsquellen des Sarganserlandes von Sibylle Malamud und Pascale Sutter. 2013. 2 Halbbände, CXXIV, 1550 Seiten, 2 Karten, 1 Stammbaum. SSRQ SG III/2 Interaktives PDF (11 MBytes, Stand April 2016)
- Band 3: Die allgemeinen Rechtsquellen des Rheintals von Werner Kuster. 2018. 3 Halbbände, 2127 Seiten, 1 Karte. SSRQ SG III/3 Interaktives PDF (10.5 MBytes, Stand Juli 2019)
- Band 4: Die Rechtsquellen der Region Werdenberg: Grafschaft Werdenberg und Herrschaft Wartau, Freiherrschaft Sax-Forstegg und Herrschaft Hohensax-Gams von Sibylle Malamud. 2020. 2 Halbbände, 1092 Seiten, 1 Karte, 4 Stammbäume. SSRQ SG III/4 259 Quellenstücke online
Laufendes Projekt
Erster Teil: Stadtrechte
- Band 1: Die Rechtsquellen der Stadt Solothurn von den Anfängen bis 1434 von Charles Studer. 1949. XXVIII, 612 Seiten. SSRQ SO I/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (17 MBytes)
- Band 2: Mandate, Verordnungen, Satzungen des Standes Solothurn von 1435 bis 1604 von Charles Studer. 1987. VIII, 622 Seiten. SSRQ SO I/2 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (14.5 MBytes)
Zweiter Teil: Rechte der Landschaft
Alte Folge
Erster Teil [nicht mehr erschienen]: Offnungen und Hofrechte
- Band 1: Adlikon bis Bertschikon von Robert Hoppeler. 1910. XIX, 570 Seiten. SSRQ ZH AF I/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (15.5 MBytes)
- Band 2: Bertschikon [Binzikon] bis Dürnten von Robert Hoppeler. 1915. XVI, 541 Seiten. SSRQ ZH AF I/2 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (14 MBytes)
Neue Folge
Erster Teil: Die Stadtrechte von Zürich und Winterthur
Erste Reihe: Stadt und Territorialstaat Zürich
- Band 1: Zürcher Richtebrief von Daniel Bitterli. 2011. XCVI, 305 Seiten. SSRQ ZH NF I/1/1 Durchsuchbares PDF (1.5 MBytes)
- Band 3: Stadt und Territorialstaat Zürich II (1460 bis Reformation) von Michael Schaffner nach Vorarbeiten von Christian Sieber. 2022. LXVI, 496 Seiten, 1 Abbildung. SSRQ ZH NF I/1/3 195 Quellenstücke online
- Band 11: Gedruckte Mandate für Stadt und Landschaft Zürich von Sandra Reisinger. 2022. XLVIII, 503 Seiten, 4 Abbildungen. SSRQ ZH NF I/1/11 104 Quellenstücke online
Zweite Reihe: Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur
- Band 1: Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur I (Anfänge bis 16. Jahrhundert) von Bettina Fürderer. 2022. LXII, 651 Seiten. SSRQ ZH NF I/2/1 300 Quellenstücke online
Zweiter Teil: Rechte der Landschaft
- Band 1: Das Neuamt von Thomas Weibel. 1996. XXVII, 530 Seiten. SSRQ ZH NF II/1 Durchsuchbares PDF (5.5 MBytes)
- Band 3: Die Landvogtei Greifensee von Rainer Hugener. 2022. LXVIII, 336 Seiten, 1 Karte. SSRQ ZH NF II/3 116 Quellenstücke online
- Band 11: Die Obervogteien um die Stadt Zürich von Ariane Huber Hernández und Michael Nadig. 2022. LVI, 536 Seiten. SSRQ ZH NF II/11 182 Quellenstücke online
- Band 1: Grund- und Territorialherren. Stadt und Amt von Eugen Gruber. 1971. XXXVIII, 578 Seiten. SSRQ ZG 1.1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (15 MBytes)
- Band 2: Stadt Zug und ihre Vogteien. Äußeres Amt von Eugen Gruber. 1972. XXVII, 588 Seiten. SSRQ ZG 1.2 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (14 MBytes)
- Band 3: Sachregister und Glossar von Peter Stotz. 1985. VI, 91 Seiten. SSRQ ZG 1.3 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (3.5 MBytes)
Erster Teil: Stadt und Territorialstaat Schaffhausen
- Band 1: Das Stadtrecht von Schaffhausen I: Rechtsquellen 1045–1415 von Karl Mommsen, abgeschlossen von Hans Lieb und Elisabeth Schudel. 1989. XII, 446 Seiten. SSRQ SH I/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (12 MBytes)
- Band 2: Das Stadtrecht von Schaffhausen II: Das Stadtbuch von 1385 von Karl Schib. 1967. XX, 195 Seiten. SSRQ SH I/2 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (5 MBytes)
Zweiter Teil: Stadt und Territorialstaat Stein am Rhein
Laufende Projekte
Erster Teil: Landeshoheit
- Band 1, 1. Hälfte: Einleitung und Verzeichnisse von Doris Stöckly und Erich Trösch. 2017. 538 Seiten. 4 Karten. SSRQ TG I/1.1
- Karten: Gerichtsherrschaften im Thurgau (um 1780) | Altstiftische Herrschaften | Landgerichtsdienerquartiere (um 1629, undatiert) | Quartiere/Sammelplätze (1619)
- Band 1, 2. Hälfte: Sachregister von Doris Stöckly und Erich Trösch. 2017. 583 Seiten. SSRQ TG I/1.2
- Band 2: 1406–1563 von Doris Stöckly. 2017. 680 Seiten. SSRQ TG I/2
- Durchsuchbares PDF (Band 1 und 2) (13 MBytes)
- Band 3: 1565–1650 von Doris Stöckly. 2017. 644 Seiten. SSRQ TG I/3
- Band 4: 1651–1728 von Erich Trösch. 2017. 666 Seiten. SSRQ TG I/4
- Band 5: 1730–1799 von Erich Trösch. 2017. 668 Seiten. SSRQ TG I/5
- Durchsuchbares PDF (Band 3 – 5) (7.5 MBytes)
Zweiter Teil: Stadtrechte
Laufendes Projekt
A. Diritto statutario
- Volume 1: Ordini di Dalpe e Prato (1286–1798) a cura di Mario Fransioli con la collaborazione di Luisa Cassina, Andrea a Marca. 2006. LXXVI, 275 pagine. FDS TI A 1 PDF ricercabile (2 MBytes)
B. Diritto extrastatutario (decreti, ordini, gride, rescritti, privilegi)
C. Formulari notarili
- Volume 1: Formulari notarili a cura di Elsa Mango-Tomei. 1991. 495 pagine. FDS TI C 1 PDF ricercabile (elaborato con OCR) (11.5 MBytes)
- Volume 2: Formulari notarili a cura di Elsa Mango-Tomei. 2019. 580 pagine. FDS TI C 2 PDF ricercabile (2 MBytes)
Progetti in corso
A. Coutume
- Tome 1 : Enquêtes par Jean-François Poudret et Jeanne Gallone-Brack. 1972. XVI, 586 pages. SDS VD A 1 PDF consultable (traité par OCR) (15.5 MBytes)
B. Droits seigneuriaux et franchises municipales
- Tome 1 : Lausanne et les terres épiscopales par Danielle Anex-Cabanis et Jean-François Poudret. 1977. XXXII, 836 pages. SDS VD B 1 PDF consultable (traité par OCR) (20.5 MBytes)
- Tome 2 : Bailliage de Vaud et autres seigneuries vaudoises. Edition préparée par Danielle Anex-Cabanis et mise au point par Dominique Reymond. 2001. XXXVI, 586 pages. SDS VD B 2 PDF consultable (3.5 MBytes)
C. Epoque bernoise
- Tome 1 : Les mandats généraux bernois pour le Pays de Vaud 1536–1798 par Regula Matzinger-Pfister. 2003. L, 921 pages. SDS VD C 1 PDF consultable (5.5 MBytes)
- Tome 2 : Les Coutumiers du Pays de Vaud à l'époque bernoise 1536–1798 par Regula Matzinger-Pfister. 2010. XXII, 903 pages. SDS VD C 2 PDF consultable (4.5 MBytes)
Projet en cours
- Tome 1 : Des Origines à 1460 par Émile Rivoire et Victor van Berchem. 1927. XX, 544 pages. SDS GE 1 PDF consultable (traité par OCR) (16 MBytes)
- Tome 2 : De 1461 à 1550 par Émile Rivoire et Victor van Berchem. 1930. XXIII, 600 pages. SDS GE 2 PDF consultable (traité par OCR) (15.5 MBytes)
- Tome 3 : De 1551 à 1620 par Émile Rivoire. 1933. XXIII, 673 pages. SDS GE 3 PDF consultable (traité par OCR) (16.5 MBytes)
- Tome 4 : De 1621 à 1700 par Émile Rivoire. 1935. XXXVIII, 715 pages. SDS GE 4 PDF consultable (traité par OCR) (17 MBytes)
Projet en cours
- Tome 5 : De 1701 à 1800. SDS GE 5
A. Alträtisches Recht
- Band 1: Lex Romana Curiensis von Elisabeth Meyer-Marthaler. 2. Auflage 1966. LX, 722 Seiten. SSRQ GR A 1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (15 MBytes)
B. Die Statuten der Gerichtsgemeinden
Erster Teil: Der Gotteshausbund
- Band 1: Oberengadin von Andrea Schorta unter Mitarbeit von Peter Liver. 1980. 672 Seiten. SSRQ GR B I/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (15 MBytes)
- Band 2: Unterengadin von Andrea Schorta, Einleitung von Peter Liver. 1981. 624 Seiten. SSRQ GR B I/2 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (14 MBytes)
- Band 3: Münstertal von Andrea Schorta, Einleitung von Peter Liver. 1983. 422 Seiten. SSRQ GR B I/3 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (9 MBytes)
- Band 4: Indices zu den Statuten der Gerichtsgemeinden sowie zu den Dorfordnungen des Engadins, des Münstertals und des Kreises Bravuogn (Bergün) von Andrea Schorta unter Mitarbeit von Peter Liver. 1985. 512 Seiten. SSRQ GR B I/4 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (15 MBytes)
Zweiter Teil: Der Zehngerichtenbund
- Band 1: Gericht Langwies von Elisabeth Meyer-Marthaler. 1985. XXVIII, 604 Seiten. SSRQ GR B II/1 Durchsuchbares (OCR-verarbeitetes) PDF (16 MBytes)
- Band 2: Landesherrschaft und Bundesrecht von Elisabeth Meyer-Marthaler unter Mitarbeit von Martin Salzmann mit Registern von Evelyn Ingold. 2008. 2 Halbbände, LXXXVI, 1317 Seiten, 3 Karten. SSRQ GR B II/2 Durchsuchbares PDF (9 MBytes)
Dritter Teil: Der Obere Bund
- Band 1: Die Gerichtsgemeinden der Surselva von Adrian Collenberg. 2012. 4 Halbbände, CCV, 2248 Seiten, 9 Karten. SSRQ GR B III/1 Durchsuchbares PDF (1. und 2. Hälfte) (12 MBytes) Durchsuchbares PDF (3. und 4. Hälfte) (6 MBytes)
- Band 2: Die Gerichtsgemeinden am Hinterrhein von Adrian Collenberg unter Mitarbeit von Jessica Meister. 2021. 5 Halbbände, 3849 Seiten, 10 Karten. SSRQ GR B III/2 Interaktives PDF (20.4 MBytes, Stand Oktober 2022)
C. Landesherrschaft und Bundesrecht
Laufendes Projekt
Première section : Les statuts du pays et le droit notarial
Erster Teil: Land- und Notariatsrecht
Deuxième section : Droits des sept dizains et des gouvernements
Zweiter Teil: Rechte der Landschaft
Première série : Le droit des sept dizains
Erste Reihe: Rechte der Sieben Zenden
Deuxième série : Les droits des gouvernements
Zweite Reihe: Rechte der Landvogteien
- Tome 1 : Le gouvernement de Monthey (XIIIe s.–1798) par Gregor Zenhäusern 2017. 1064 pages, 2 figures. SDS VS II/2/1 Durchsuchbares PDF (4.5 MBytes)
Projet en cours / Laufendes Projekt
Repertorium schweizergeschichtlicher Quellen im Generallandesarchiv Karlsruhe
Abteilung I: Konstanz - Reichenau
- Band 1: Urkunden mit Selektenbestand. Franziska Geiges-Heindl, Karl Mommsen, Martin Salzmann. Zürich 1982. XVIII, 698 Seiten. RsQ I/1
- Band 2: Bücher. Martin Salzmann. Zürich 1981. XII, 380 Seiten. RsQ I/2
- Band 3: Akten, Nachträge. Josef Brülisauer, Franziska Geiges-Heindl, Peter Hoppe, Martin Salzmann. Zürich 1984. XII, 352 Seiten. RsQ I/3
- Band 4: Gesamtregister. Franziska Geiges-Heindl, Martin Salzmann. Zürich 1990. VIII, 506 Seiten. RsQ I/4
Abteilung II: Säckingen
Die Rechtsquellen von Höngg
Zusatz zum Band «SSRQ ZH NF II/1: Das Neuamt»
Rechtsquellen des Kantons Graubünden
Serie B: Dorfordnungen
- Band 1: Tschantamaints d'Engiadina bassa. Die Dorfordnungen des Unterengadins herausgegeben von Andrea Schorta. 2. unveränderte Auflage 1982. VIII, 692 Seiten. SSRQ GR B/B/1
- Band 2: Tschantamaints d'Engiadina'ota, da Bravuogn e Filisur. Die Dorfordnungen des Oberengadins, von Bergün und Filisur herausgegeben von Andrea Schorta. 2. unveränderte Auflage 1982. XII, 836 Seiten. SSRQ GR B/B/2